Über Klaus Leidorf

& sein Leben als Luftbildfotograf / Luftbildarchäologe

Klaus Leidorf

Geboren: 05.06.1956 in Bonn

Studium: 1976 –1983 evang. Theologie, Religionsgeschichte, Vor- und Frühgeschichte in Bonn und Marburg

Beruf: 1983 –1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg

1985 –1989 Wissenschaftlicher Angestellter am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Seit 1989 freiberuflicher Luftbildarchäologe mit Schwerpunkt Bayern

Fotograf – Pilot – Luftbildarchäologe

Schon in der Kindheit fotografierte Klaus Leidorf gerne aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln – dass es einmal sein Beruf werden wird, ahnte er damals noch nicht. Er studierte Theologie – musste jedoch feststellen, dass es nicht seine Berufung war, wechselte dann zu Vor- und Frühgeschichte.

Nach dem Studium arbeitete er im Landesamt für Denkmalpflege in München und nach zwei Jahren ergab es sich, die Luftbildarchäologie für Bayern zu übernehmen. Dafür machte er den Pilotenschein und ab Ende der 80er Jahre befand sich der Arbeitsplatz von Klaus Leidorf nun weitestgehend in einer Cessna 172 mehrere hundert Meter über dem Boden.

Klaus Leidorf vor seiner Cessna 172

Das Interesse an der Arbeit von Klaus

Viele tausende archäologische Fundstellen wurden von ihm dokumentiert und auch neu entdeckt. Über die Jahre beobachtete er aber auch die Veränderung der Landschaft, vor allem durch den Menschen, welches er bis heute fotografisch festhält. Neben ein paar Renaturierungsprojekten ist es leider jedoch der enorm ansteigende Flächenverbrauch der sich von oben gut dokumentieren lässt.

Begonnen als „Abfallprodukt“ heute als international nachgefragter Wandschmuck, liefert Klaus Leidorf bei jedem Flug neue faszinierende künstlerische Aufnahmen. Von den stimmungsvollsten Motiven durch besonderen Lichteinfall – über Momentaufnahmen aus dem Stadt- und Landleben – bis hin zu abstrakten Bildern die dem Betrachter ein großes Rätsel aufgeben.

Kunden aus der ganzen Welt erfreuen sich an seinen Werken – unter anderem präsentiert auf allen wichtigen internationalen Kunstmessen durch Roy Seifert von der Kunstgallerie Contempop (Tel Aviv/ New York).

Auch die verschiedensten Kunden aus der Medienbranche interessieren sich für die Arbeit von Klaus Leidorf – das reicht von Bildern für Werbekampagnen, über Dokumentarfilme und Hörsendungen über seine Arbeit bis hin zu Bildbänden bei unterschiedlichen Verlagen. Architekten nutzen ebenfalls sein Bildmaterial gerne zur Bereicherung von Projekten.

Zudem finden immer wieder Ausstellungen statt um die Menschen mit ausgewählten Motiven in den Bann zu ziehen. 

Klaus Leidorf bei der Arbeit (mit einer deutschen Kamera Crew an Bord)

Faszinierende Blickwinkel aus der luft